Schwarzer Pfeil, der nach rechts zeigt

Events

Vom Cluster zum Cross-Cluster-Denken: Gemeinsam mit euch organisieren wir Veranstaltungen, die dem Wissensaustausch, der Vernetzung, der Zusammenarbeit und der Interaktion über Branchen und Ebenen hinweg dienen.

09
Apr
2025

Zwischen Detox und Desinformation: Die Wahrheit über Food-Werbung

Wo hört Werbeversprechen auf, wo fängt Täuschung an? Gemeinsam mit Dr. Lisa Feuerhake, Partnerin bei Zenk Rechtsanwälte, tauchen wir ein in die Welt der lebensmittelbezogenen Gesundheitsclaims und entlarven irreführende Strategien. Dabei klären wir, was rechtlich erlaubt ist – und wo Werbung schnell zur Verbrauchertäuschung wird.

Food Campus Events

11
Apr
2024

Event

How to make Hülsenfrüchte great again? Erfolgreiche Verarbeitungs - und Vermarktungsstrategien

Welche innovativen Ansätze und Strategien gibt es bereits, um den Hülsenfrucht Anteil am Teller zu erhöhen?  Welche Herausforderungen gibt es bei der Vermarktung von Hülsenfrüchten und wie können wir sie überwinden?
In diesem Feldgespräch meets Webtalk erkunden wir innovative Ansätze und Strategien und zeigen von Großküche bis Endverbraucher:in Bedürfnisse und Vermarktungsstrategien für Hülsenfrüchte auf. Dabei wollen wir die Herausforderungen bei deren Vermarktung identifizieren und gemeinsam überwinden.

Zunächst wird es  Impulsvorträge von GoodCrop, Zeevi und der Kantine Zukunft geben. Im zweiten Teil erwartet Dich Raum für Austausch und Diskussion in Kleingruppen. Die Themen für diese Kleingruppen werden gemeinsam mit dir festgelegt! Nutze die Möglichkeit und reiche Deine Fragen bei der Anmeldung ein. Diese kuratieren wir  vor der Veranstaltung und setzen anschließend die Themen für die Kleingruppen fest.

Warum eigentlich Hülsenfrüchte? Hülsenfrüchte haben eine Schlüsselfunktion in der Planetary Health Diet, da sie reich an Protein, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind und gleichzeitig einen vergleichsweise geringen ökologischen Fußabdruck haben. Durch den verstärkten Konsum von Hülsenfrüchten können wir nicht nur unsere Gesundheit verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren.

21
Mar
2024

Event

Metalabels: Umfassende Nachhaltigkeits-Labels als Game-Changer

Unsere Veranstaltung zum Thema "Umfassende Nachhaltigkeitslabels als Game-Changer?" gemeinsam mit der Duale Hochschule Baden-Württemberg im Restaurant Ursprung steht vor der Tür!Am Donnerstag, den 21.03., stellen Prof. Dr. Carsten Leo Demming und Prof. Dr. Carolyn Hutter ab 18:30 Uhr die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts "Vermittlung relevanter Nachhaltigkeitsinformationen" vor und diskutieren anschließend mit Rita Hagl-Kehl und Julius Palm (followfood) zu diesem Thema. Moderiert wird von Jörg Reuter.

09
Jan
2024

Event

Webtalk Winterpause - Weiter gehts im Januar 2024!

07
Dec
2023

Event

Verstehen, Kaufen, Verändern: Wirkung von Nachhaltigkeitslabels

Wie beeinflussen unterschiedliche Darstellungsformen von Nachhaltigkeitslabels die Verbraucherwahrnehmung? Wie können Verbraucher aktiv zu nachhaltigeren Einkaufsentscheidungen gelenkt werden?Inwiefern spielt die Komplexität von Nachhaltigkeitslabels eine Rolle bei Kaufentscheidungen für Lebensmittel?In Zusammenarbeit zwischen DHBW und Lidl im Forschungsprojekt VereNa (Vermittlung relevanter Nachhaltigkeitsinformationen) wurden diese Fragen untersucht. Im einstündigen Webtalk werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt - insbesondere wie verschiedene Faktoren von Nachhaltigkeitslabels, wie Darstellung, Wortwahl und Komplexität, die Verständlichkeit für Verbraucher beeinflussen können und zu nachhaltigeren Kaufentscheidungen bei Lebensmitteln führen können.

18
Oct
2023

Event

Planetary Health Diet: Eine Messmethode für die Umsetzung

Der positive Impact der Planetary Health Diet auf Mensch und Planet, als auch der große Hebel durch die Gemeinschaftsverpflegung für eine Planetary Health Transformation ist vielen klar. Doch: Wie funktioniert eine Umsetzung und Analyse? Wie kann ein Speiseplan nach einer Erstanalyse anhand der Daten neu gestaltet werden? In diesem Webtalk mit Manuel Klarmann, Gründer und CEO von Eaternity klären wir diese Fragen - er wird uns seine Messmethode vorstellen und Praxibeispiele aufzeigen. Eaternity ist die Organisation, die eine Lösung für die Lebensmittelindustrie entwickelt, um den ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln genau und effizient zu messen. Um intelligente Entscheidungen zum Nutzen von Menschen, Planeten und Gewinn zu ermöglichen.

04
Oct
2023

Event

Plant-based in der Ausbildung von Köchinnen und Köchen

Seit September 2022 gilt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zur Koch/Köchin. Wie viel Nachhaltigkeit ist in der Verordnung verankert, wie wird es vermittelt und welche Kompetenzen erlangen die jungen Fachleute in der Ausbildung? Welche Zusatzausbildungen und berufliche Fortbildungen können die jungen Köche wahrnehmen, um der steigenden Nachfrage nach pflanzlich basierten Ernährungsstilen gerecht zu werden? VKD e.V. engagiert sich mit einem Plant-based Projekt in den Berufsschulen und unterstützt damit die Umsetzung der Ausbildungsinhalte in der Praxis und wird in diesem Webtalk Antworten auf diese Fragen geben.

Food Campus On Stage

26
Feb
2025

Event

Branchenhighlight Flagship #essenz Messe 2025

Erlebe unseren Planetary Health Erlebnisraum bei der Essenz von Transgourmet in der Station Berlin. Entdecke innovative Ansätze für eine nachhaltige Ernährungszukunft!

13
Feb
2025

Event

Biofach Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Zusammen mit Eat Smarter und dfv stellen wir auf der diesjährigen Biofach in Nürnberg die Top 30 Changemaker des Jahres 2025 vor, die die Food-Welt nachhaltig verändern. Ein Event für alle, die positive Transformationen im Bereich Food und Planetary Health erleben möchten.

20
Nov
2024

Event

"Über den Tellerrand: Ernährungssysteme mit Zukunft" KErn Kompetenzzentrum für Ernährung

Nachhaltiger, gesünder, genussvoller – so wünschen wir uns die Ernährung der Zukunft. Doch wie lässt sich dieser Anspruch in der Praxis umsetzen? Um diese Frage zu beantworten, holt das KErn beim Fachkongress „Über den Tellerrand: Ernährungssysteme mit Zukunft“ am 20./21. November in München alle Akteure der Wertschöpfungskette an einen Tisch. Gemeinsam suchen wir in interdisziplinären Workshops und Diskussionsrunden nach wegweisenden Impulsen für die Ernährung von morgen. Seien Sie dabei und machen Sie sich stark für gutes Essen in Bayern!

Ein physischer Campus für Berlin.
Ein virtueller Campus für alle.
Ein junger Mann mit Brille steht im Gewächshaus des Food Campus Berlin

Werde Teil des FOOD CAMPUS BERLIN Netzwerk. Tausche dich mit Gleichgesinnten aus und verändere unseren Planeten zum Besseren.

Eine lächelnde Frau in kariertem Hemd steht im Gewächshaus des Food Campus Berlin
Zwei Personen in weißen Kitteln betrachten grüne Pflanzen im Gewächshaus des Food Campus Berlin

Jetzt Food Campus
News ❇️ abonnieren!