🍔 Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Was du wissen solltest und warum nicht alle gleich sind
Ultra-processed food (UPF) enthalten oft viele Zusatzstoffe, wenig natürliche Zutaten und sind stark verarbeitet, um Geschmack, Textur und Haltbarkeit zu verbessern. Die Gruppe der stark verarbeiteten Lebensmittel nach den NOVA-Kriterien ist jedoch sehr vielfältig und umfasst sowohl Vollkornbrot und fettarmen Joghurt als auch Chips und Wurst. Warum daher nicht alle UPF gleich bewertet werden sollten und welchen Einfluss sie auf die Gesundheit haben können, erfährst du im Artikel.
📱 Wie TikTok und Co das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen beeinflussen
Foodaktivist Hendrik Haase im Interview mit gvpraxis darüber wie soziale Medien, insb. TikTok, das Essverhalten der jungen Generation negativ beeinflussen. Diese Plattformen fördern ungesunde Essgewohnheiten, indem sie auf polarisierende und emotionale Inhalte setzen. Haase fordert Regulierung und Rückbesinnung auf den Genuss und die direkte Erfahrung mit Lebensmitteln, wie durch gemeinsames Kochen und Gärtnern in Schulen.
🚜 Endori setzt auf regionalen Erbsenanbau
Endori, ein Hersteller von pflanzlichen Fleisch- und Fischalternativen, setzt auf Erbsenanbau in Deutschland, um nachhaltiger zu produzieren und regionale Landwirtschaft zu fördern. Mit über 1.200 Hektar Anbaufläche und direkter Zusammenarbeit mit Landwirt:innen stärkt Endori seine Rohstoffbasis, reduziert Düngemitteleinsatz und unterstützt umweltfreundliche Praktiken. Das Unternehmen setzt auf Geschmack und kurze Zutatenlisten, um Konsument:innen zu überzeugen.
Die Studie von Kulinaria Deutschland untersucht die Perspektiven von Verbraucher:innen, Unternehmen und Politik auf Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit kann demnach nur gemeinsam erreicht werden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Praktiken wirtschaftlich tragbar zu gestalten. Die Studie hebt die Bedeutung klarer, authentischer Kommunikation hervor, um Greenwashing zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher:innen zu gewinnen.